2. KONZERT 2006
Mittwoch,
12. Juli 2006
Wolfgang Hörlin
München
PROGRAMM
Meditation Veni Sancte Spiritus
Drei Choralbearbeitungen in traditionellen Stilrichtungen nach aus dem Publikum vorgeschlagenen Chorälen
Variationen über ein Thema von W. A. Mozart (Sonate A-Dur)
Sonate nach Volksliedern
Satzfolge: schnell - langsam - schnell
Alle Vöglein sind schon da
All´ mein Gedanken
Kuckuck ruft´s aus dem Wald
Improvisationen zu Biblischen Szenen
Tanz um das Goldene Kalb
Moses und die zehn Gebote
Moses stirbt
Das gelobte Land
Wolfgang Hörlin, geboren 1955 , erhielt seine erste Musikausbildung noch während der Schulzeit bei den "Regensburger Domspatzen". Anschließend studierte er an der Musikhochschule München Kirchen- und Schulmusik, Improvisation und Orgel mit Meisterklassenabschluss.
Von 1983 bis 1995 bekleidete er eine Dozentur an der Musikhochschule Regensburg und seit 1994 ist er als Dozent für Orgel und Improvisation für Lehramt, Kirchenmusik und Filmmusikkomposition an derHochschule für Musik und Theater in München tätig.
Er ist mehrfacher 1. Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe in Improvisation und 1993 Gewinner des "Johann-Pachelbel-Preises" bei den 42. Internationalen Orgelwochen in Nürnberg. 1992 zog Wolfgang Hörlin als Stipendiat des Bayerischen Kultusministeriums in die "Cité des Arts" nach Paris.